21. Völklinger Seniorenmesse

180527-HCS-Seniorenmesse-VK-099

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand von 10.00 bis 18.00 Uhr die 21. Völklinger Seniorenmesse in der Hermann-Neuberger Halle statt. Firmen, Vereine, Institutionen und Verbände der Behinderten- und Seniorenarbeit stellten ihr Leistungsangebot vor. Senioren und Behinderte erhielten Antworten auf viele Fragen die sie beschäftigten.

Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt und ein buntes Unterhaltungsprogramm wurde den Besuchern der Messe auch noch geboten. So hatten um 15.00 Uhr die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar ihren Auftritt und begeisterten mit Rocksongs in deutscher Sprache interpretiert, wie „Rockin`all over the world“ von Status Quo, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug, „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens und „Auf uns“ von Andreas Bourani das Messepublikum.

Weitere Fotos

(Copyright Foto Helmuth Bock)

 

Werbung

Tag der offenen Tür Haus Friedrich Ludwig Jahn am 21. Mai 2018

Schwestern-DUD-180521-085

Am Tag der offenen Tür im Haus Friedrich Ludwig Jahn in Saarbrücken-Dudweiler (Hofweg 60) erwartete die Besucher ein buntes Programm mit Hausführungen, der Sambagruppe Hubwald-Samba, Grillwürstchen, Schwenker, Kaffee und Kuchen und dem HeartChor Saar, und das auch noch bei schönstem sonnigem Frühlingswetter.

Schwestern-DUD-180521-090

Um 15.00 Uhr betraten die „HeartChorler“ die „Stage“, einen festgelegten Bühnenbereich, und heizten den zahlreich erschienenen Gästen mit deutschsprachigen Rocksongs, wie „Rockin`all over the world“ von Status Quo, „Junge“ von den Ärzten, „Engel“ von Rammstein, „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell“ von AC/DC, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug und „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang mächtig ein und begeisterten damit die Zuhörer. Mit sehr viel Witz und Humor kündigte der Chorleiter Rouven Wildegger Bitz gekonnt jeden einzelnen Song an und begeisterte damit nicht nur die „HeartChorler“.

Schwestern-DUD-180521-105

Auch ruhigere Songs wie „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Glückliche Sommerzeit“ nach „A Summer Long“ von Kid Rock, „König von Deutschland“ von Rio Reiser, „Auf uns“ von Andreas Bourani, „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens und der immer wieder mitreißende Evergreen „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher erfreuten die Besucher und es wurde auch mitgesungen.

Schwestern-DUD-180521-098

Ein schöner Pfingstmontag mit einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür im Haus Friedrich Ludwig Jahn ging langsam zu Ende mit einem mitreißenden Auftritt des HeartChor Saar.

(Copyright Fotos Helmuth Bock)

 

Auftritt auf der 21. Seniorenmesse in Völklingen

V27052018-Seniorenmesse

(Plakat Veranstalter)

Programm

Proramm-Seniorenmesse-27052018

Weitere Infos über die Seniorenmesse

Am Sonntag, 27. Mai 2018 findet von 10.00 bis 18.00 Uhr die 21. Völklinger Seniorenmesse in der Hermann-Neuberger Halle statt. Firmen, Vereine, Institutionen und Verbände der Behinderten- und Seniorenarbeit stellen ihr Leistungsangebot vor.

So erhalten Senioren und Behinderte Antworten auf viele Fragen die sie beschäftigen, wie zum Beispiel über barrierefreies Wohnen, Wohnen mit Service, Wohnformen im Alter, Pflege durch Angehörige zu Hause, Erstellen einer Patientenverfügung, Senioren- und Behindertenfreundliche technische Geräte. Und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und auch ein Unterhaltungsprogramm wird den Besuchern der Messe geboten. So haben um 14.45 Uhr die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar ihren Auftritt und werden mit zum Teil neuen Rocksongs in deutscher Sprache das Messepublikum begeistern.

21052017-dscn0982

20. Völklinger Seniorenmesse am 21. Mai 2017 (Foto Helmuth Bock)

 

Auftritt am 21. Mai 2018

V21Mai2018V21Mai2018-2

Quelle

Haus Friedrich Ludwig Jahn

Um 15.00 Uhr betreten die „HeartChorler“ die „Stage“ in Dudweiler und heizen den anwesenden Gästen beim Tag der offenen Tür im Haus Friedrich Ludwig Jahn mächtig ein. Rocksongs vom Feinsten in deutscher Sprache gesungen werden die Besucher erfreuen.

29042017-039

Auftritt 40Jahrfeier beim AWO-Jugendwerk in Ludweiler am 29. April 2017 (Foto Helmuth Bock)

Akademischer Kongress in Luxemburg Stadt am 29. November 2017

HCS in Luxemburg-171129-32

Das Programm bei der Akademischen Sitzung zum 30. Bestehen der „Association Lëtzebuerg Alsheimer“ und dem 25. Jubiläum der „Fundation Alzheimer“ war am 29. November 2017 doch schon recht professionell und stramm durchorganisiert. Für die Seniorenrocker des HeartChor Saar, die unter der Leitung ihres Chorleiters Rouven Wildegger Bitz für das große Finale des Festaktes im Luxemburger Trammschapp engagiert worden waren, eine sicherlich neue und doch interessante Erfahrung. Unter solch technisch hervorragenden Bedingungen waren sie sicherlich noch nicht aufgetreten. Besonders erfreulich für die mit der strammen Zahl von 42 Oldie-Rockern angetretenen Saarländerinnen und Saarländer war dabei vor allem die helle Begeisterung der Luxemburger Jubiläumsgäste, an ihrer Spitze Großherzogin Marie Therese und verschiedene Staatsminister, die bei dem Zeitplan geschuldeten Kurzauftritt, geradezu aus dem Häuschen gerieten und lautstark die Songs mitsangen und mitklatschten.

Text und Foto Helmuth Bock

Saarbrücker Zeitung 22. November 2017

SZ 22.11.2017

Saarbrücker Seniorenchor geht hinter Gitter

Der HeartChor ist eine Gruppe älterer Menschen, die sich auf Rockmusik einlassen und damit schon seit Jahren ihr Publikum begeistern.

Von Martin Rolshausen

Saarbrücken Etwas mulmig war es Vera Wilhelm schon. Man geht ja nicht alle Tage ins Gefängnis. Auch wenn klar war, dass sich die Türen und Tore nach ein paar Stunden wieder öffnen, habe sie „diesem Auftritt mit großer Freude, aber auch ein wenig Beklommenheit entgegengeschaut“. Wie die anderen Mitglieder des HeartChors, die sich vor einigen Tagen in der Saarbrücker Justizvollzugsanstalt (JVA) auf der Lerchesflur für ein Konzert einsperren ließen.

image003

Foto Saarbrücker Zeitung

„Was erwartet uns dort?“, das haben sich alle Sängerinnen und Sänger des Seniorenchors gefragt, sagt die Vorsitzende. Vera Wilhelm selbst „hatte an dem Tag deutlich mehr Lampenfieber als sonst“. Es sei zunächst „ein beklemmendes Gefühl“ gewesen, „als sich hinter uns alle Türen schlossen“. – Zwei Gefangene halfen beim Aufbau der Technik. „Sie  waren sehr freundlich und hilfsbereit. Es kam keine Angst oder extreme Fremdheit auf“, erzählt Vera Wilhelm.

Das Publikum wurde in kleinen Gruppen in den Saal geführt. Es seien vor allem junge Männer gewesen, und das Wachpersonal habe sich im Hintergrund gehalten.

„Die Atmosphäre war wie bei einem normalen Konzert“, sagt Vera Wilhelm. Aber da gab es schon eine Unsicherheit im Chor. Vera Wilhelm: „Was löst es für Reaktionen aus wenn wir bei unseren Versionen von ,Highway to Hell’ singen: ,Schönes Leben, frei zu sein…’ Oder in ‚Altes Fieber’ von den Toten Hosen: ,Seh euch alle da sitzen, weiß dass ich richtig bin“? „Sitzen“ und „frei“, das habe ja plötzlich eine andere Bedeutung.

Der Beifall nach dem ersten und dann nach jedem weiteren Song, vertrieb die Unsicherheit. Plötzlich standen zwei Männer in der ersten Reihe auf. „Ich kam sofort in Hab-acht-Stellung, mein Herz klopfte“, erzählt Vera Wilhelm.

Ein Beamter ging zu den Männern, sie setzten sich wieder. Sie wollten nur rauchen gehen. „Das taten sie dann auch in Begleitung des Beamten, und ich wurde wieder locker“, sagt die Sängerin.

Am Ende wurde nach Zugaben gerufen. Und beim Rausgehen haben sich einige Gefangene mit Händedruck bei den Sängerinnen und Sängern für das Konzert bedankt. „Es hat mich ein bisschen gerührt, und für mich stand da fest, dass es richtig und gut war, uns auf diesen Auftritt einzulassen“, sagt Vera Wilhelm.

Auftritt HeartChor Saar in der JVA Saarbrücken am 17. November 2017

Kurz nach 14.00 Uhr öffnete sich das Tor zur Justizvollzugsanstalt Saarbrücken auf dem Lerchesflur. Ohne Personalausweis kein Einlass. Wer ihn vergessen hatte durfte wieder nach Hause gehen.

2000

Die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar wandelten auf den Spuren von Johnny Cash, der 1969 mit einem legendären Konzert in der US-Justizanstalt San Quentin San Francisco Musikgeschichte geschrieben hatte. Um 15.00 Uhr füllte sich der Konzertraum mit den Zuhörern aus der Justizvollzugsanstalt, die das Rockkonzert  miterleben wollten. Die bereitgestellten Stühle waren fast alle besetzt, sodass sich der Bürgermeister von Saarbrücken Herr Ralf Latz und seine Begleitung Frau Marisa Villareale einen freien Platz suchen mussten. Dann ging es endlich los mit den Songs „Engel“ von Rammstein, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Junge“ von den Ärzten, „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang und „Verdammt lang her“ von Bap „awwer  uff saarlännisch“. Nach dem Weihnachtslied „Fröhliche Weihnachtszeit“ nach „A Summer Long“ von Kid Rock sang der Chor die Lieder „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens „uff saarlännisch“, „Lasse red`n“ von den Ärzten, „Auf uns“ von Andreas Bourani, „Ich will“ von Rammstein, „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell“ von AC/DC, und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen. Das dankbare Publikum ging begeistert mit und forderte natürlich eine Zugabe. „We will rock you“ „uff saarlännisch“ von der Gruppe Queen beendete dann das Konzert in der JVA Saarbrücken. Ein sehr schöner Nachmittag für den Chor und die Zuhörer aus der Justizvollzugsanstalt, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Text Dieter Herb – Foto Helmuth Bock

%d Bloggern gefällt das: