HeartChor Saar rockte die Illipse
Die 29. Große Nachtmusik am 30. Dezember 2019 in der Illipse in Illingen war ein musikalisches Highlight in einem außergewöhnlichen Gebäude in elliptischer Form und einem Saal mit besonderer Atmosphäre, Stimmung und Ausstrahlung.
Gruppen wie Bruchwies 2.0, Saarbrooklyn Groove Unit, Falcon Mill, Blechtrio, Rescue the Anne, Post Blues Experience und der HeartChor Saar standen auf dem Programm.
Um 20.00 Uhr durften die Seniorinnen und Senioren des Rock Chores dann mit ihrem musikalischen Leiter Rouven Wildegger Bitz auf die Bühne. Der Saal war proppenvoll und der Chor rockte mit Songs von den Toten Hosen, Bap, Geier Sturzflug, Andreas Bourani und Rammstein mal „fiebrig“, „uff saarlännisch“, „bruttosozialproduktmäßig“, „momenteinfrierend“ und mit „Ich will“ ein Set hin, das die Besucher zu großen Äußerungen des Gefallens, mit Klatschen, Toben, Zurufen und nicht endendem Applaus hinreißen ließ. Ein beeindruckendes zu kleines Programm des HeartChor Saar, das nach mehr schreit.
Fotos Helmuth Bock, Text Dieter Herb
Der Wettergott hatte ein Einsehen
Sie glitzerte und strahlte, sie leuchtete und blinkte, die Chorbaum-Bühne am
St. Johanner Markt auf dem Saarbrücker Christkindl Markt, am Sonntag,
22. Dezember 2019, Um sie herum die verschiedensten Köstlichkeiten, vom Glühwein über Schokoladen- und Gebäckfrüchte, aber auch duftende Kerzen gab es und alles kündigte ein besinnliches Weihnachtsfest an.
Dann staunten aber die zahlreichen Besucher des Weihnachtsmarktes nicht schlecht, als sie rockige Weihnachtsklänge der Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz vernahmen und diese dankbar mit sehr viel Applaus und Begeisterung begleiteten.
Der Chor lieferte wieder ein tolles Konzert ab mit Rock- und Popsongs internationaler und nationaler Interpreten und der Wettergott hatte dieses Mal auch ein Einsehen und hielt inne mit Wind und Regen gerade als die Rockerinnen und Rocker des HeartChor Saar ihre geilen Gigs ablieferten, wahrscheinlich war er auch ein HeartChorler an diesem Tag.
Fotos Doris Herber, Text Dieter Herb
Weinfest in der Residenz Losheim am See
„Komm genieße ma es Läwe“ „genau im jetzt unn hier“ beim stimmungsvollen Weinfest in der Residenz Losheim am See, am 22. September 2019, „vergesse ma die Sorje“ bei rockiger Musik des HeartChor Saar unter der Leitung von Rouven Wildegger Bitz und „den heit do feire mir“, mit feinen Weinen aus der Region und leckerem Zwetschgen- und Apfelkuchen aus der Küche der Residenz, so ließ es sich im wunderschönen Restaurant Festsaal der Residenz aushalten.
Der Chor überzeugte in drei Blöcken mit deutschsprachigen Songs von Status Quo, Rammstein, Kid Rock, den Toten Hosen, den Ärzten, Unheilig, Geier Sturzflug, der Spider Murphy Gang, Bap, Klaus Lage, Udo Jürgens, Drafi Deutscher und einer Premiere mit dem Song „Live is Life von Opus“ mit einem eigenen Text von Rouven Wildegger Bitz „uff saarlännisch“.
Fotos Dieter Herb und Helmuth Bock, Text Dieter Herb
Fest zum 100jährigen Bestehen der AWO
in Elversberg
Es war eine Feier zum 100jährigen Jubiläum der AWO Deutschland und das 95jährige Jubiläum der AWO Saarland.
Der Ortsverband Elversberg, hatte hierzu am Samstag, 31. August 2019 zu einem Fest rund um die örtliche AWO Seniorenresidenz in der Beethovenstraße eingeladen.
Dabei wurde am Samstag mit Festansprachen, Ehrungen und einem musikalischen Programm gefeiert und am Sonntag zu einem Benefizlauf für einen sozialen Zweck gebeten.
Einen hochinteressanten Rückblick auf die 95jährige Geschichte des AWO Landesverbandes Saarland gab der ehemalige Minister Reinhard Klimmt, der als kompetenter Autor jener Kommission angehörte, die zur speziellen Geschichte der saarländischen AWO recherchierte und deren Ergebnisse die AWO dann anschließend als Buch veröffentlichte.
Für heiße Rockmusik sorgten dann die Rockerinnen und Rocker des Seniorenchors HeartChor Saar, die unter der Leitung ihres Chorleiters Rouven Wildegger Bitz auf der Bühne des Festzeltes unter Saunabedingungen alles gaben und musikalisch mit nationalen und internationalen Songs überzeugten und dabei bei ihren ebenfalls schwitzenden Zuhörern fast frenetische Beifallsbekundungen ernteten.
Den Abschluss der schönen Feier bildete dann noch ein wahrlich festliches und sehr köstliches Büffet vom Feinsten.
Fotos: Helmuth Bock
Schnappschüsse: Dieter Herb (Quelle: Video von Helmuth Bock)
Text: Dieter Herb (Quelle: Text in facebook von Helmuth Bock)
Heißer Nachmittag auf dem 38. Daarler Dorffest
Mit dem traditionellen Daarler Dorffest wird von der Arbeitsgemeinschaft der St. Arnualer Ortsvereine und Kirchengemeinden jedes Jahr ein sommerliches Fest präsentiert, so auch diesmal vom 5. bis 7. Juli 2019.
Geboten wird auf dem St. Arnualer Markt an allen drei Tagen immer reichlich Musik und Tanz, kulinarisches mit kühlen Getränken, Eis und Kuchen und in diesem Jahr sogar garniert mit reichlich subtropischen Temperaturen.
Das war aber für die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar kein Hindernis mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz, der auch extra die Dreiviertelhose angezogen hatte um seine Waden bräunen zu lassen, kein Hindernis am Samstagnachmittag die im schönsten Sonnenschein gelegene Bühne zu rocken.
Dem I-Pad auf dem die Playbacks aufgespielt sind gefiel dies natürlich überhaupt nicht und so versagte es nach der Pause einfach so den Dienst. Erst nach zehnminütigem Liegen in einer nahe gelegenen Kühlbox bei einem Eisverkäufer fühlte es sich wieder in der Lage die jetzt heiß gelaufenen Rockerinnen und Rocker zu unterstützen und das mit Bravour. Die gaben jetzt einfach alles, und das jetzt noch zahlreicher anwesende Publikum ließ sich vom letzten Song „Auf uns“ von „Andreas Bourani“ „keinen einzigen Moment einfrieren“, nein sie forderten sogar eine Zugabe.
Text Dieter Herb, Fotos Helmuth Bock
Die AWO Saarland feierte 100. Geburtstag
Mit einem grandiosen Fest in einer tollen Location, mit einer super Stimmung, bei bestem Wetter und mehr als 6000 Besuchern feierte die AWO Saarland am Sonntag, 16. Juni 2019 auf dem Gelände des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ihren 100. Geburtstag.
Das monumentale Ambiente des Weltkulturerbes und ein Angebot der Extraklasse mit viel Unterhaltung und Kulinarischem schufen eine besondere Atmosphäre.
Moderator Kai Borchers und eine locker plaudernde Gesprächsrunde, mit dem AWO-Landesvorsitzenden Marcel Dubois und der Schirmherrin, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger eröffneten schließlich das Fest.
Auf der großen Festbühne boten unter anderem Oku and The Reggaerockers, die Barmherzigen Plateausohlen, The Rich Family und die Stimmen der Inklusion, der HeartChor Saar, die Bergkapelle Saar, die AWO Herzrocker und die AWO Allstars Band beste Unterhaltung.
Der HeartChor Saar überzeugte mit Songs von Status Quo, den Ärzten, Bap, Rammstein, Geier Sturzflug, Udo Jürgens und Andreas Bourani, zum Teil „uff saarlännisch“ oder mit deutschen Texten gesungen.
Text Dieter Herb, Fotos © Helmuth Bock und Dieter Herb
HeartChor Saar rockte am 8. Juni 2019 die AWO Residenz Zur Alten Mühle in Marpingen – Höhepunkt war der Bob Dylan Song „Forever young“ mit Live-Gitarrenbegleitung
Zunächst war es allen doch noch ein wenig mulmig, als sich die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar auf die Reise zu ihrem Auftritt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der AWO-Seniorenresidenz „Zur Alten Mühle“ in Marpingen machten. Der Grund: sie mussten dieses Mal erstmals ohne ihren Chorleiter Rouven Wildegger Bitz auskommen, der die rockigen Ladies und coolen Boys seit nunmehr zehn Jahren bei den wöchentlichen Proben mit viel Engagement, Einsatz und fachlichem Knowhow ununterbrochen betreut und letztlich zu jenem Klangkörper geformt hat, der auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gefragt ist.
Die kurzfristig gefundene Chorleiter-Ersatzlösung konnte nicht besser gelingen als wie mit dem landesweit anerkannten und beliebten Profi-Musiker Christian Conrad. Der Gitarrist selbst war im Trio – zusammen mit seinen Kollegen Jochen Lauer (Bass) und Patrick Weber (Schlagzeug) – quasi ein „Mann der ersten Stunde“, als der HeartChor Saar 2008, damals vom Verein „Denkwerkstadt“, als Projekt aus der Taufe gehoben wurde.
Hochkonzentriert spulten die Sängerinnen und Sänger ihr vielseitiges Programm, das aus englischen und deutschen Songs besteht, die aber alle in deutscher Sprache und teilweise „uff saarländisch“ gesungen werden, mit Titeln von Status Quo über AC/DC, Rammstein, Klaus Lage, den Toten Hosen, den Ärzten, Unheilig bis Geier Sturzflug, Kid Rock, Drafi Deutscher, Westernhagen, BAP oder Udo Jürgens ab und animierten damit ihre Zuhörer zu fast frenetischem Beifall.
Höhepunkt des rund zweistündigen Gigs war zweifelsohne aber der Bob Dylan Song „Forever Young“, mit dem der HeartChor Saar seine sängerische Laufbahn startete. Chorleiter Christian Conrad ließ es sich in Marpingen nicht nehmen, diesen für den Chor ganz besonderen Song mit seiner Gitarre live zu begleiten und damit an die Anfänge im Jahre 2008 zu erinnern.
Text Helmuth Bock, Fotos © Helmuth Bock und Dieter Herb
Ausverkauftes Haus…
Ein ausverkauftes Haus erwartete den HeartChor Saar am Sonntag, 17. März 2019 in der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken lud die Seniorinnen und Senioren nach 2017 erneut zu einem Konzert ein.
Schon am 19. März 2017 gab der Rock Chor ein Konzert der Extraklasse, wurde von einem Alt-Saarbrücker Publikum begeistert gefeiert und gab ein mitreißendes Konzert vor fast ausverkauftem Haus.
Die Rockerinnen und Rocker folgten der Einladung gerne und freuten sich auf ein Wiedersehen mit einem Alt-Saarbrücker Publikum, das diesmal noch zahlreicher das Rockkonzert besuchte. Alle Stühle der Aula waren besetzt und an den Seiten mussten zusätzliche Stühle aufgestellt werden.
Diese Kulisse animierte und „puschte“ den Rock Chor mit seinem Leiter Rouven Wildegger Bitz natürlich enorm und der Chor bedankte sich dafür mit einem großartigen und fulminanten Konzert bei diesem Alt-Saarbrücker Publikum das ihn auch dieses Mal enthusiastisch mit sehr viel Beifall feierte.
Der HeartChor Saar präsentierte Rocksongs in deutscher Sprache und saarländischer Mundart.
Plakat Helmuth Bock, Fotos und Text Dieter Herb
Fotos Vera Wilhelm
Wir waren auch dabei
Foto Copyright Dagmar Ensch-Engel
Bei der Verleihung des Saarländischen Gesundheitspreises in der Congresshalle Saarbrücken am 8. März 2019 wurden aus mehr als 100 Bewerbungen die Preisträger ausgezeichnet. Der Gesundheitspreis soll möglichst viele Saarländer motivieren, etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Dass Singen auch die Gesundheit fördert und so ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärkt, und damit einen postiven Effekt auf das Immunsystem hat, bewiesen die für immer jung bleibenden Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar, die mit ihrem musikalischen Beitrag, unter ihrem Leiter Rouven Wildegger Bitz, die Bühne rockten und die zahlreichen Besucher der gelungenen Veranstaltung motivierten, kräftig mitzusingen und mitzuklatschen.
(Text Dieter Herb)
Wir sind noch lang nicht zu alt
FOTO: Jörg Jacobi
Mehr als 400 Menschen besuchten in der Neuen Neunkircher Gebläsehalle, am 7. Februar 2019, die Veranstaltung „Altersbilder im Wandel“ der „Symposiumsreihe imPuls Neunkirchen“ des Kreativzentrums Kutscherhaus.
Was heißt schon alt? Diese Frage beantwortete Dr. Henning Scherf, Ex-Bürgermeister und Ex–Ministerpräsident des Bundeslandes Bremen und Verfasser vieler Bücher eindrucksvoll, bei der Premiere der Symposiumsreihe imPuls. „Nicht allein leben“ und „Noch etwas zu tun haben“, so soll es sein. Dann nämlich besteht die gute Chance über 100 Jahre alt zu werden und ewig jung zu bleiben.
Und, wenn man dann noch dabei singend durchs Leben geht, wie die jung gebliebenen „Alten“ des HeartChor Saar, die unter der Leitung von Rouven Wildegger Bitz, dem Publikum enthusiastisch gefeierte Rockinterpretationen, wie den Song „Verdammt lang her“, „uff saarlännisch“, und am Ende der Veranstaltung „Highway to Hell“, nach dem Motto „Wir sind noch lang nicht zu alt“, boten, dann macht dies Mut und Lust aufs Altern.
Text Dieter Herb
Auftritt beim Neujahrsempfang des
SPD OV St. Johann am 12. Januar 2019
Zuletzt sang der Chor „Rote Lyra“ die „Internationale“ und ein Lied über „Rosa Luxemburg“, bevor es dann zum Essensbuffet ging, wo eine leckere Gulaschsuppe wartete.
Und da war dann noch eine gutgelaunte Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken Charlotte Britz, die beim Auftritt des HeartChor Saar die Seniorinnen und Senioren beim Song „Auf uns“ von Andreas Bourani tatkräftig mitsingend unterstützte.
Das alles und noch viel mehr konnte man am Samstag, 12. Januar 2019 in der Aula der Mügelsbergschule Saarbrücken beim Neujahrsempfang des SPD Ortsvorstandes St. Johann erleben.
Nach zwei Rocksongs des HeartChor Saar begrüßten OV Vorsitzender Sascha Haas und die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken Charlotte Britz die zahlreichen Gäste, darunter viel parteiinterne Prominenz, mit begeisternden Reden.
Dann waren die Rockerinnen und Rocker des HeartChor Saar, mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz, wieder auf der Bühne und sorgten für noch mehr Endorphine, Stimmung und Begeisterung mit unter anderem Songs wie „Ich will“ von Rammstein oder „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell von AC/DC“.
Fotos Helmuth Bock und Dieter Herb, Text Dieter Herb