Jubiläumsfeier 10 Jahre Denkwerkstadt Saarbrücken
Die denkwerkstadt saarbrücken e. V. feierte am 28. November 2018 ihr zehnjähriges Bestehen in der Johanneskirche Saarbrücken.
Live zu erleben waren die Sopranistin Bernadette Mayer, der HeartChor Saar, die Rapper Dr. Avow und Dara Lalo, Roland Helm, Daniel Osorio, Kai Sonnhalter und zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Freundinnen und Freunde der denkwerkstadt, und auch der Maire de Forbach Laurent Kalinowski war gekommen.
Schirmherrin der Jubiläumsfeier war Frau Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Hasso Müller-Kittnau.
Der HeartChor Saar mit seinem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz sang nach dem Gespräch von Herrn Hasso Müller-Kittnau mit Frau Vera Wilhelm, der 1. Vorsitzenden des HeartChor Saar und Frau Christa Stark, den Debütsong des HeartChor Saar aus dem Jahr 2008 „Für immer jung“ nach „Forever young von Bob Dylan“ und den Hardrocksong „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to hell von AC/DC“.
(Fotos Wolfgang Niesen, Helmuth Bock, Text Dieter Herb)
Mundart-Abend im Salzbrunnenhaus Sulzbach
Im Salzbrunnenhaus in Sulzbach fand am 10. November 2018 wieder ein Mundart-Abend der örtlichen Volkshochschule statt. Dieser war wieder liebevoll von der Leiterin der VHS-Theatergruppe Ü50 Brigitte Thul organisiert und in ein zweistündiges Programm gepackt. Mehr noch die Gäste fühlten sich an diesem frühen Abend geradezu fast schon wie in einer Art Wohnzimmer-Atmosphäre. Dieses angenehme Wohlgefühl übertrug sich denn auch spontan auf die Bühne des Salzbrunnenhauses und beflügelte dort die Akteure zu außergewöhnlichen Auftritten.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Adam gab Brigitte Thul dem Publikum zunächst eine kurze Einführung in das zu erwartende Programm, das dann auch gleich mit einem rustikalen „Kaffeeklatsch“ in die Vollen ging. Und auch die kuriose Diskussion eines U50-Duos um die richtige Bezeichnung einer bayerischen „Semmelknödel“ sorgte für regelrechte Lachsalven.
Brigitte Schwarz traf mit ihren Mundart-Gedichten „De Schal“ und „Die Bohne“ sofort den Nerv des aufmerksamen Saales. Ein ganz besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des St. Wendeler Mundart-Dichters Dr. phil. Alfons Klein, der mit einer Lesung aus zwei seiner Bücher die kleinen Dinge des Lebens in den Fokus stellte. Marlies Krämer (Ü50) steuerte mit ihrem Gedicht „Nur äni Welt“ dem Programm einen besinnlichen Beitrag bei.
Den musikalischen Part des Abends hatten wie in den vergangenen Jahren wieder einmal die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar übernommen. Chorleiter Rouven Wildegger Bitz hatte für seine rockigen Damen und Herren passend zum Abendmotto vornehmlich Songs in saarländischer Mundart ausgesucht, die bestens ankamen und den Zuhörern den Eindruck vermittelten, dass „Der ganz normale Wahnsinn“ (Udo Jürgens) beim nächsten Sulzbacher VHS-Mundart-Abend im kommenden Jahr doch „Verdammt lang her“ (BAP) sein wird. Und vielleicht auch den heimlichen Wunsch: hoffentlich sind wir bis dahin „Noch lang nicht zu alt“ (AC/DC) um dann einen „Auf uns“ (Andreas Bourani) zu trinken.
Fotos: © Hallobock und Dieter Herb, Quelle Text: Facebook Beitrag Helmuth Bock
Fotos: Pressestelle Stadt Sulzbach
Festakt 20 Jahre Saarbrücker Tafel
Die Saarbrücker Tafel feierte am 3. November 2018 ein Jubiläum im Bürgerhaus Burbach. Die Tafel gibt es nun schon 20 Jahre und sie versorgt inzwischen mehr als 4000 Menschen mit Lebensmitteln.
Eingeladen zu dieser Feier war auch der HeartChor Saar, der unter der Leitung von Rouven Wildegger Bitz, in drei Blöcken mit seinen Seniorinnen und Senioren Rocksongs von Status Quo, den Ärzten, Spider Murphy Gang, den Toten Hosen, Bap, Rammstein, Rio Reiser, Geier Sturzflug und Andreas Bourani sang.
Vor und zwischen den musikalischen Blöcken begrüßte Uwe Bussmann, 1. Vorsitzender der Tafel Saarbrücken, Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken und Schirmherrin der Veranstaltung, Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor und Sabine Baumann, Landesvorsitzende der Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland die zahlreichen Besucher der Jubiläumsveranstaltung.
Gründungsmitglieder und langjährige Helfer wurden geehrt und eine Ausstellung des BBK durch dessen Schirmherrn Kajo Breuer vorgestellt.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt.
(Text und Foto Dieter Herb)
HeartChor Saar feierte seinen 10. Geburtstag
Am 26. Oktober 2018 war es endlich soweit, der HeartChor Saar feierte sein 10jähriges Jubiläum. Ab 17.00 Uhr herrschte reges Treiben im Rathausfestsaal St. Johann in dem die Feier vorbereitet wurde. Die Technik des Chores und der Band, um Christian Conrad, Jochen Lauer und Patrik Weber wurde aufgebaut, und auf einem großen Fernseher lief ein Video, das auf 10 Jahre HeartChor Saar zurückblicken ließ.
Emsig wurden noch Stühle aufgestellt für die geladenen Gäste und neben dem Festsaal ein Büffet mit leckeren Schnittchen zur Stärkung danach aufgebaut. Sekt gab es leider noch keinen, wem danach dürstete, musste warten bis zum Schluss der Feier.
Die Spannung stieg, als die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken und Schirmherrin der Jubiläumsveranstaltung, Frau Charlotte Britz, den Festsaal betrat.
Nach der Begrüßungsrede durch die 1. Vorsitzende des HeartChor Saar Frau Vera Wilhelm, übergab sie das Wort an die Oberbürgermeisterin, die den Chor in einer Festrede würdigte.
Rainer Petto, der 2. Vorsitzende des Chores war dann zum Thema „Wie alles begann“ und „Was die weitere Zukunft bringt“ im Gespräch mit Birgit Quien der Präsidentin der Denkwerkstadt, Mellika Meskine der ersten Chorleiterin und mit dem seit 2010 tätigen Chorleiter Rouven Wildegger Bitz.
In der „Musikalischen Reise durch 10 Jahre HeartChor Saar“ zeigte der Seniorenrockchor dann sein Können mit seinem Debütsong aus dem Jahre 2008 „Für immer jung“ nach „Forever young von Bob Dylan“, „Engel“ von Rammstein, mit dem es der Chor in die Bild Zeitung geschafft hatte, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Verdammt lang her“ von der Gruppe Bap, „awwer nit uff Kölsch“, sondern „uff saarlännisch“, der Text wurde übrigens sehr gut von Rouven Wildegger Bitz umgesetzt und dann dem Hammersong „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell von AC/DC“, bei dem der Rathausfestsaal mit seinen geladenen Gästen dann „Kopf stand“.
Es gab noch ein Schlusswort von der 1. Vorsitzenden und danach die leckeren Schnittchen und natürlich den versprochenen Festsekt.
Fotos HeartChor Saar (Ulrich Höfer), Text Dieter Herb
HeartChor Saar rockt die 5. Seniorentage 2018
Die 5. Seniorentage 2018 fanden am 22. und 23. Oktober in der Congresshalle Saarbrücken statt und standen unter dem Motto „Brücken bauen zur Nachbarschaft“.
Nach den Eröffnungsreden von Lothar Arnold, Vorsitzender des Seniorenbeirates Saarbrücken, Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken, Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Frauen, Senioren u. Familie im Saarland, Franz Müntefering, Minister a.D. und Vorsitzender der BAGSO gab es noch ein Gespräch zwischen Franz Müntefering und Schülern des Willi-Graf-Gymnasiums unter dem Thema „Jung und Alt – wie verträgt sich das?“ und ein Podiumsgespräch zum Thema „Brücken bauen zur Nachbarschaft – die Netzwerke Gute Nachbarschaft in Saarbrücken“.
Danach durften die schon „fiebernden“ Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz endlich ihre Rockshow abziehen mit deutschsprachigem Hardrock und Punk von AC/DC, Status Quo, Rammstein, den Toten Hosen, den Ärzten und Geier Sturzflug.
Auch ein Andreas Bourani mit dem Song „Auf uns“ war dabei und eine Zugabe von Drafi Deutscher mit „Marmor Stein und Eisen bricht“ fand regen Anklang und es wurde lautstark mitgesungen.
Ein schöner Ausklang des ersten Seniorentages der 5. Seniorentage 2018 mit dem HeartChor Saar.
(Oberes Foto Helnuth Bock, Unteres Foto und Text Dieter Herb)
Bunter Nachmittag im Gemeindesaal St. Jakob in Alt-Saarbrücken
Am 16. Oktober 2018 waren die Alt-Saarbrücker Bürger zu einem Seniorennachmittag in den schmucken Gemeindesaal St. Jakob herzlich eingeladen. Gastgeber waren die Katholische Gemeinde St. Jakob, die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken und das Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken.
Zum Hauptprogramm waren die Sängerinnen und Sänger des HeartChor Saar verpflichtet worden, die mit ihrer bunt gemischten Songauswahl von Status Quo, Nena, Rio Reiser, Kid Rock, Bap und AC/DC auf Anhieb die Herzen der zahlreich erschienen Alt-Saarbrücker eroberten.
Unter der Leitung ihres Chorleiters Rouven Wildegger Bitz zelebrierten die Damen und Herren des Chors, alle zwischen 60 und 90 Jahre jung, deutschsprachige Rockmusik vom Feinsten. Bei Marmor Stein und Eisen bricht wurde lautstark mitgesungen und auch das ein oder andere Tänzchen wurde gewagt.
Ein toller Nachmittag für die Alt-Saarbrücker bei Kaffee, leckerem Kuchen und geiler Rockmusik vom HeartChor Saar.
Fotos Helmuth Bock, Text Dieter Herb
HeartChor Saar auf dem Weinfest der Residenz Losheim am See
Der Auftritt des HeartChor Saar am Sonntag, 14. Oktober 2018 im feinen Ambiente der Victor`s Seniorenresidenz Losheim am See war etwas ganz Besonderes. Die Residenz Losheim am See liegt ruhig und idyllisch mitten im grünen Naturpark Saar-Hunsrück. Passend zur herrlichen Lage im Grünen wird in der Residenz ein gehobener Landhausstil gepflegt, der Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlt.
Die Sängerinnen und Sänger des Chores alle zwischen 60 und 90 Jahre jung waren also auf dem Weinfest der Residenz bestens aufgehoben und begeisterten in jeweils drei Blöcken mit Songs von den Ärzten, Rammstein, den Toten Hosen, AC/DC, Spider Murphy Gang, Geier Sturzflug, Queen, Kid Rock, Juli oder Bap. Auch Songs von Nena, Udo Jürgens, Rio Reiser und Drafi Deutscher kamen bestens an und erhielten viel Applaus, bei Marmor Stein und Eisen bricht wurde stimmungsvoll mitgesungen.
Ein toller Auftritt des HeartChor Saar mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz.
Fotos Helmuth Bock, Text Dieter Herb
HEARTCHOR SAAR rockte das Heusweiler Rathaus
Es war dieses Mal schon etwas ganz Besonderes, der Auftritt des HeartChor Saar am 5. Oktober 2018 in Heusweiler: das besondere Ambiente des puristisch prachtvollen Festsaals im örtlichen Rathaus beeindruckte die Seniorinnen und Senioren gleich bei ihrem Betreten total. Und als sie dann beim Soundcheck auch noch von einer Super Symbiose der Lautsprecheranlage mit der Raumakustik überrascht wurden, waren sich alle einig: das sind optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Auftritt.
Traditionsgemäß gaben die rund 30 Akteure (60+) unter ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz mit ihrem ersten Song „Rockin’ all over“ von Status Quo den Konzertbesuchern gleich zu Beginn den roten Faden vor: keine traditionelle Chormusik sollten die Zuhörer in den nächsten zwei Stunden erwarten, dafür aber (teils) knallharten Rock’n’Roll von so rockigen Koryphäen wie Rammstein („Ich will“), AC/DC („Highway to Hell“), Kid Rock („All Sommer long“) oder Bob Dylan („Forever young“).
Aber auch verschiedene deutsche Musik Giganten wie Westernhagen („Sexy“), die Toten Hosen („Altes Fieber“) und („Tage wie diese“), die Ärzte („Lasse red`n“), („Junge“) und („Westerland“), Unheilig („Geboren um zu leben“), Geier Sturzflug („Bruttosozialprodukt“), Klaus Lage („Monopoli“), Andreas Bourani („Auf uns“), BAP („Verdammt lang her“) oder Udo Jürgens („Der ganz normale Wahnsinn“) kamen an diesem Abend zu ihrem Recht.
Für viele eigentlich keine Überraschung: bei den beiden Ohrwürmern „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher und „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang tobte geradezu der Saal, fast alle sangen die bekannten Texte lautstark mit und sogar das Tanzbein wurde spontan geschwungen.
Fotos Helmuth Bock, Text Helmuth Bock/Dieter Herb
Auftritt im Bürgerhaus Saarbrücken-Burbach am 16. September 2018
Am Sonntag, 16. September 2018, 15.00 Uhr fand im Bürgerhaus Burbach ein Konzert für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks West mit dem HeartChor Saar statt.
Der Bezirksrat West organisierte das Konzert gemeinsam mit dem Amt für soziale Angelegenheiten der Landeshauptstadt Saarbrücken. Der Eintritt war frei.
Pünktlich um 15.00 Uhr begann das Konzert und der Rock Chor legte gleich los mit „Rockin`all over the world“ von Status Quo, „Sexy“ von Westernhagen, „Engel“ von Rammstein, „Glückliche Sommerzeit“ nach „All Summer Long“ von Kid Rock, „Lasse red`n“ von den Ärzten, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Der ganz normale Wahnsinn“ „uff saarlännisch“ von Udo Jürgens, „Geboren um zu leben“ von Unheilig, „Junge“ von den Ärzten, und „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher.
Nach einer Pause ging es weiter mit „We will rock you“ „uff saarlännisch“ von der Gruppe Queen, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ von Nena, „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug, „Geile Zeit“ von der Gruppe Juli, „Westerland“ von den Ärzten, „Nie genug“ von Christina Sttürmer, „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell“ von AC/DC, „Tage wie diese“ von den Toten Hosen und „Auf uns“ von Andreas Bourani.
Die mitsingenden Seniorinnen und Senioren im gut gefüllten Bürgerhaus Burbach, honorierten die dargebotenen Songs des Senioren Rock Chors mit viel Applaus. Natürlich wurde auch eine Zugabe verlangt und die erfüllte der Chor mit dem Song „Für immer Jung“ nach „Forever Young“ von Bob Dylan.
Text und Fotos Dieter Herb
Geile Zeit im Schwimmbad Saarlouis-Steinrausch am 8. September 2018
Der HeartChor Saar gab am 8. September 2018 im Schwimmbad Saarlouis- Steinrausch als Saison-Abschlussveranstaltung ein tolles Konzert auf der schönen Terrasse des Schwimmbades. Nach dem Soundcheck ging es direkt los mit „Sexy“ von Westernhagen, „Engel“ von Rammstein, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Glückliche Sommerzeit“ nach „A Summer Long“ von Kid Rock, „Geboren um zu leben“ von Unheilig, „Nie genug“ von Christina Stürmer und zum Mitsingen „Marmor Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher.
Nach fünfzehn Minuten Pause setzte der Chor seinen Auftritt mit den Songs „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug, „Westerland“ von den Ärzten, „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell“ von AC/DC, „Auf uns“ von Andreas Bourani und endlich mit dem Song „Geile Zeit“ von der Gruppe Juli fort.
Die geile Zeit hatte das immer größer werdende Publikum natürlich auch vor dem Song, das sich mit mehrmaligem kräftigem Applaus bei dem Rock Chor für die Darbietungen bedankte.
Chorleiter Rouven Wildegger Bitz konnte zufrieden sein mit seinen Seniorinnen und Senioren und natürlich auch mit sich selbst, weil er für einen fehlenden Solisten einsprang, und das mit Bravour und weil er die Geile Show des HeartChor Saar mit natürlich auch Geilen Sprüchen moderierte.
Nach zwei Zugaben mit „Für immer jung“ nach „Forever Young“ von Bobby Dylan und „Junge“ von den Ärzten ging die Geile Show des HeartChor Saar zu Ende.
Text und Fotos Dieter Herb
Sommerfest der Dudweiler Senioren am
16. Juli 2018
Der Seniorenclub Dudweiler lud in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken am 16. Juli 2018 um 15.00 Uhr ins Bürgerhaus Dudweiler ein.
Das Sommerfest bot ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für die Senioren an, es wurde Kaffee und Kuchen gereicht und auch zum Tanzen wurde aufgefordert.
Vereinsvorsitzende Christel Lenzen konnte trotz der drückenden Hitze im Rund des Bürgerhauses einen dicht gefüllten Saal mit Seniorinnen und Senioren willkommen heißen, darunter Vertreter aus der Politik und des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Um 15.15 Uhr betraten die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar, unter der Leitung von Rouven Wildegger Bitz die Bühne, um den zahlreichen Besuchern erstmal ein wenig mit den Songs „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Lasse red`n“ von den Ärzten, „Geboren um zu leben“ von der Gruppe Unheilig, „König von Deutschland“ von Rio Reiser und dem immer wieder gerne gehörten „Marmor Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher, einzuheizen. Dabei sangen und klatschten die Besucher des Sommerfestes lautstark und kräftig mit.
Nach einer Pause sang der Chor noch die Songs „Der ganz normale Wahnsinn“ „uff saarlännisch“ von Udo Jürgens, „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug und „Auf uns“ von Andreas Bourani.
Für einen gelungenen Auftritt sorgten dieses Mal die rockigen „Ladys“ und knackigen „Boys“ des HeartChor Saar, die auf der wunderschönen Bühne des Bürgerhauses in Dudweiler alles gaben. Danke für einen tollen Auftritt.
Text Dieter Herb – Fotos Helmuth Bock und Birgit Wagner
Auftritt 63. Waldfest Kulturgemeinschaft Dudweiler-Pfaffenkopf am 1. Juli 2018
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2018 fand in Saarbrücken-Dudweiler das 63. Waldfest der Kulturgemeinschaft Dudweiler-Pfaffenkopf statt. Vollauf zufrieden konnten die Organisatoren mit ihrem diesjährigen Waldfest sein, das bei richtigem „Kaiserwetter“ Scharen von begeisterten Gästen aus Nah und Fern auf das idyllische Gelände an der Rentrischer Straße lockte.
Das Fest begann am Freitag, 29. Juni 2018 mit einem traditionellen Fassanstich durch die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Unterstützt wurde sie dabei musikalisch von den Pfaffenkopfer Lerchensängern, den Kaltnaggischer Hofsängern, den HKV-Riwwerbrings und der Grubenwehr-Kameradschaft Jägerfreunde.
Am Samstag, 30. Juni 2018 sorgten die Holzäppelsingers aus Bübingen, die Pänzsänger aus Neuweiler und die Firebirds für eine Riesenstimmung auf der Festmeile.
Kulinarisch waren Dibbelabbes, Lewwerknepp, Erbsensuppe, Geräucherte Forelle und Gefillde mit Kraut im Angebot – wer konnte da schon widerstehen. Natürlich war auch für die „Sießschnissjer“ bestens gesorgt.
Am Sonntag, 1. Juli 2018 ging es musikalisch nach dem ökumenischen Gottesdienst mit dem Männerchor Harmonie, dem Musikzug Dudweiler, der Chorgemeinschaft Fischbach-Herrensohr, dem HeartChor Saar und der Band „The Cubes“ weiter, die für beste Feststimmung sorgten.
Quelle Text: Helmuth Bock – Fotos Helmuth Bock
80-Jahr-Feier Dorf im Warndt am 24. Juni 2018
Von Samstag, 23. bis Montag, 25. Juni 2018 wurde in Dorf im Warndt das achtzigjährige Bestehen gefeiert.
Am Sonntag, 24. Juni rockte der HeartChor Saar um 14.00 Uhr die Mehrzweckhalle von Dorf im Warndt. Das Programm bestand aus 2 x 45 Minuten bester Rockmusik, in deutscher Sprache gesungen.
Der Chor wurde von dem vorwiegend älteren Publikum sehr herzlich und freundlich aufgenommen. Es wurde begeistert mitgeklatscht und mitgesungen aber ganz besonders bei dem Song „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher.
Als am Ende das Publikum gefragt wurde, ob man den Rockchor für das nächste Jahr wieder einladen sollte, kam ein lautes und begeistertes „Jaaaaaaaaah“ aus den Reihen. Ein tolles Konzert des HeartChor Saar.
(Text Dieter Herb, Fotos Helmuth Bock, Birgit Butterbach Wagner)
21. Völklinger Seniorenmesse am 27. Mai 2018
Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand von 10.00 bis 18.00 Uhr die 21. Völklinger Seniorenmesse in der Hermann-Neuberger Halle statt. Firmen, Vereine, Institutionen und Verbände der Behinderten- und Seniorenarbeit stellten ihr Leistungsangebot vor. Senioren und Behinderte erhielten Antworten auf viele Fragen die sie beschäftigten.
Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt und ein buntes Unterhaltungsprogramm wurde den Besuchern der Messe auch noch geboten. So hatten um 15.00 Uhr die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar ihren Auftritt und begeisterten mit Rocksongs in deutscher Sprache interpretiert, wie „Rockin`all over the world“ von Status Quo, „Altes Fieber“ von den Toten Hosen, „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug, „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens und „Auf uns“ von Andreas Bourani das Messepublikum.
(Text Dieter Herb, Fotos Helmuth Bock)
Tag der offenen Tür Haus Friedrich Ludwig Jahn am 21. Mai 2018
Am Tag der offenen Tür im Haus Friedrich Ludwig Jahn in Saarbrücken-Dudweiler (Hofweg 60) erwartete die Besucher ein buntes Programm mit Hausführungen, der Sambagruppe Hubwald-Samba, Grillwürstchen, Schwenker, Kaffee und Kuchen und mit dem HeartChor Saar und das auch noch bei schönstem sonnigem Frühlingswetter.
Um 15.00 Uhr betraten die „HeartChorler“ die „Stage“, einen festgelegten Bühnenbereich, und heizten den zahlreich erschienenen Gästen mit deutschsprachigen Rocksongs, wie „Rockin`all over the world“ von Status Quo, „Junge“ von den Ärzten, „Engel“ von Rammstein, „Noch lang nicht zu alt“ nach „Highway to Hell“ von AC/DC, „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug und „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang mächtig ein und begeisterten damit die Zuhörer. Mit sehr viel Witz und Humor kündigte der Chorleiter Rouven Wildegger Bitz gekonnt jeden einzelnen Song an und begeisterte damit nicht nur die „HeartChorler“.
Auch ruhigere Songs wie „Verdammt lang her“ „uff saarlännisch“ von Bap, „Glückliche Sommerzeit“ nach „A Summer Long“ von Kid Rock, „König von Deutschland“ von Rio Reiser, „Auf uns“ von Andreas Bourani, „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens und der immer wieder mitreißende Evergreen „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher erfreuten die Besucher und es wurde auch mitgesungen.
Ein schöner Pfingstmontag mit einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür im Haus Friedrich Ludwig Jahn ging langsam zu Ende mit einem mitreißenden Auftritt des HeartChor Saar.
(Text Dieter Herb, Fotos Helmuth Bock)