Mundart-Abend im Salzbrunnenhaus Sulzbach am 29. Oktober 2016
Am 29. Oktober 2016 fand im Salzbrunnenhaus Sulzbach vor ausverkauftem Haus ein Mundart-Abend statt. Nachdem Bürgermeister Michael Adam und Brigitte Thul die Veranstaltung eröffnet hatten, wurde das Mundartstück „Der Patient“ von der VHS-Theatergruppe Ü50, in dem drei aktive Mitglieder des HeartChor Saar e.V. mitwirken, aufgeführt. Danach gab der HeartChor Saar mit den Songs „We will rock you“ von der Band Queen und „Verdammt lang her“ von Bap, beide „uff saarlännisch“ gesungen, sein Debüt.
Friedel Ehrbächer erzählte Limericks und andere Gedichte, die witzig zusammengereimt waren. Nachdem der HeartChor Saar mit zwei weiteren Songs, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ von Nena und „Noch lang nicht so alt“ von AC/DC, auch „uff saarlännisch“ mit viel Beifall von der Bühne verabschiedet wurde, erzählte Marlies Krämer Mundartgedichte. Mit zwei weiteren Songs und einer Zugabe, „Der ganz normale Wahnsinn“ von Udo Jürgens, auch „uff saarlännisch“, „Auf uns“ von Andreas Bourani und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, verabschiedete der HeartChor Saar das begeisterte Publikum.
Text: Dieter Herb
Fotos: Kurt Christine, Helmuth Bock und Dieter Herb
„Deutscher Alzheimer Kongress“ in der Congresshalle Saarbrücken am 29. September 2016
Der 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wurde am 29. September 2016 in Saarbrücken eröffnet. Die Ministerin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, sprach im Grußwort über die große Herausforderung Demenz und die Wege, die im Saarland beschritten werden. Auch Betroffene kamen zu Wort. Der Kongress hatte über 750 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Der HeartChor Saar e.V. hatte zwei Auftritte, in denen Songs von den Toten Hosen, den Ärzten und AC/DC mit großem Beifall begleitet wurden. Eine Zugabe, die nach dem ersten Auftritt schon gefordert wurde, erhielten die Kongressteilnehmer dann nach dem zweiten Auftritt mit dem Song „Für immer jung“ von Bob Dylan.
Text Dieter Herb
AWO-Landeskonferenz in der Gebläsehalle Neunkirchen am 25. September 2016
Bei sonnigem Spätsommerwetter fand am Sonntag, 25. September 2016, die AWO Landeskonferenz in der Gebläsehalle in Neunkirchen statt. Wir, der HeartChor Saar e.V., sind korporatives Mitglied der AWO
Mit unseren rockigen Songs von Status Quo, den Toten Hosen, Bob Dylan und AC/DC haben wir die Teilnehmer auf die Landeskonferenz eingestimmt. Unter den Delegierten waren auch Geburtstagskinder. Für sie haben wir zusammen mit den Anwesenden musikalisch mit Happy Birthday Glückwünsche überbracht.
Verfasserin des Textes: Vera Wilhelm
Sommerfest an der Scheune Neuhaus im Urwald vor der Stadt am 19. Juni 2016 mit „Singendem Urwald“
Die Veranstaltung war ein gemeinsames Projekt vom Saarforst, dem Netzwerk Urwald, dem NABU und dem saarländischen Chorverband. Schirmherr war der saarländische Umweltminister Herr Jost. Das diesjährige Motto des Urwalds vor der Stadt widmete sich der Lebendigkeit des Waldes, und wie sich der Mensch mit Sang und Klang auf die Natur bezieht. An diesem Tag wurden verschiedene Chöre im Wald verteilt – stehend und singend. Die Zuhörer wanderten durch den Wald und ließen sich von den menschlichen Stimmen anlocken und berauschen. Der Vorplatz der Scheune Neuhaus präsentierte sich als Ausstellungsort für Künstler und Kunsthandwerker. Sowohl unbekannte als auch etablierte Künstler stellten ihre Werke aus und verbanden damit nicht nur Kunst und Natur sondern auch Kunst und Kunsthandwerk.
In der Scheune hatte der HeartChor Saar gegen 12.15 Uhr seinen Auftritt, den er mit rockigen Klängen und viel Applaus seinen zahlreichen Zuhörern bot. Songs von Status Quo, den Ärzten, Juli, Kid Rock, AC DC, Christina Stürmer, Udo Jürgens und als Weltneuheit des HeartChors der Song „Auf uns“ von Andreas Bourani gaben der Stille des Urwaldes einen gelungenen Kontrast. Für das leibliche Wohl sorgten arabische Spezialitäten und feine Getränke inklusive bester Tropfen.
Text Dieter Herb
Fotos Helmuth Bock
19. Völklinger SENIOREN-MESSE des Völklinger Senioren-Netzwerkes am 22. Mai 2016 in der Hermann-Neuberger-Halle Völklingen
„Gut informiert in Völklingen“ lautete das Motto der 19. Völklinger Seniorenmesse.
Am Sonntag, 22. Mai 2016 stellten 70 Aussteller ihr Leistungsangebot in der Hermann-Neuberger-Halle vor. Das Seniorennetzwerk Völklingen als Ausrichter war am Ende mit der Zuschauerzahl recht zufrieden, so der Vorsitzende des Seniorennetzwerks, Gerald Zieder. Die Messe war um zehn Uhr mit einer ökumenischen Andacht gestartet. „Besonders groß war der Markt für Menschen, die in die Jahre kommen“, beschrieb Zieder die Situation. Eine ganze Reihe von Themen wurde angeschnitten: Gesundheit, Fragen der Sicherheit bei Angst vor Einbrüchen, Wahl des Wohnsitzes, Wohnraumberatung, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht, Pflegeversicherung und altersgerechter Bad-Umbau. Weitere Themen waren u.a. technische Hilfsmittel, Finanzen, Zuständigkeiten und auch Anträge zur Rentenversicherung. Sogar an die Bestattungsvorsorge wurde gedacht. Auch das Rahmenprogramm war so ausgewählt, dass es zum Mitmachen animierte. So präsentierte die Tanzschule Bootz-Ohlmann beispielsweise Ausschnitte aus ihrem Ausbildungs- und Showprogramm und die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar sorgten unter der Leitung von Chorleiter Rouven Wildegger Bitz mit deutsch gesungenen Hits von internationalen Musik-Größen wie AC/DC, Rammstein oder den Toten Hosen für ein besonderes rockiges Flair in der Neuberger-Halle. Und natürlich war für das leibliche Wohl der Messe-Besucher durch die AWO bestens gesorgt.
Quelle Text: Helmuth Bock
Copyright Bildergalerie: Vera Wilhelm
Gelungener musikalischer Beitrag des HeartChor Saar zu der Veranstaltung „MOBISAAR-Mobilität für Alle“ am 2. Mai 2016 in der Congresshalle Saarbrücken
Zum offiziellen Start von mobisaar hatten Projektmitglieder und die „Landesgruppe Südwest im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.“ (VDV) am 2. Mai 2016 in die Saarbrücker Congresshalle eingeladen. Die saarländische Wirtschaftsministerin, Anke Rehlinger und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), Franz Müntefering, gaben den offiziellen Startschuss von mobisaar. Bei einer spannenden Podiumsdiskussion mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wurde das Thema: „Die Gestaltung des ÖPNV vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ erörtert.
Einen musikalischen Beitrag zu der gelungenen Veranstaltung durfte der HeartChor Saar e. V. um 17.15 Uhr leisten. Die fünf Rocksongs des Seniorenchors wurden mit viel Herz und Leidenschaft vorgetragen.
Copyright Fotos oben: mobisaar
Text- und Bildgestaltung Dieter Herb, Quelle: mobisaar
Copyright Fotos der Bildergalerie: HALLOBOCK FOTO und mobisaar
HeartChor Saar begeisterte beim Neujahrstreffen in der Kulturhalle St. Wendel-Hoof am 16.01.2016
Für den musikalischen Part des Neujahrsempfangs am 16. Januar 2016 hatte Gernot Müller, der Ortsvorsteher von St. Wendel-Hoof, die SeniorInnen und Senioren des HeartChor Saar e.V. verpflichtet, die unter der Leitung ihres Chorleiters Rouven Wildegger Bitz den Hoofer Kulturho(o)f zwei Stunden lang in ein euphorisches Rock-Zentrum verwandelten. Bei Songs von Status Quo, Queen, AC/DC, den Toten Hosen, den Ärzten, Rammstein und vielen anderen ging regelrecht die Post ab.
Die kleine Halle war sehr gut gefüllt und die Zuhörer waren von der hingabungsbereiten Darbietung des HeartChor Saar e.V. begeistert, applaudierten mit stehenden Ovationen und forderten am Ende des Konzerts natürlich eine Zugabe. Das stramme Programm bestand aus zwanzig deutschsprachigen Liedern, die alles von den Sängerinnen und Sängern abverlangten. Eine gelungene Darbietung des HeartChor Saar.
Text: Helmuth Bock und Dieter Herb
Ein Dankeschön gilt Helmuth Bock für die zur Verfügung gestellten Fotos