Am 9. Juni 2022 besuchte Lena Schmidtke von SR 3 Saarlandwelle den HeartChor Saar bei einer Chorprobe. Ihr Artikel wurde am 20. Juni 2022 auf SR 3 Saarlandwelle gesendet. Hier der Link zu Ihrem Beitrag:
Höhepunkt des Jubiläumsjahres „1200 Jahre Völklingen“ war das Völklinger Bürgerfest, das vom 10. bis 12. Juni 2022 in der Fußgängerzone rund um die Kirche St. Eligius stattfand. Dabei konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf Live-Musik, Kinderprogramm, verkaufsoffener Sonntag und einen historischen Festumzug freuen.
Nach einem Gebet am Sonntagmorgen stand die Bühne im schönen Ambiente des Pfarrgartens ganz im Zeichen der Chormusik mit „Chor-y-Feen“, „SAARABANDE“, „Happy Gospels“, „Concordia 1928 Lauterbach“ und dem „HeartChor Saar“.
Dabei überzeugten die Seniorinnen und Senioren des HeartChor Saar e.V. mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz die zahlreich anwesenden Besucher des „Bürgerfestes 1200 Jahre Völklingen“ an der Kirche St. Eligius, mit fetziger deutschsprachiger Rockmusik, „nadierlich aach uff saarlännisch“ mit Songs von den Ärzten, Kid Rock, Opus, Geier Sturzflug, den Sportfreunden Stiller und Deichkind. Die Rockerinnen und Rocker erhielten dafür wieder einmal ihren verdienten Applaus.
Die Senioren-Rocker*innen des HeartChor Saar bereiten sich derzeit auf ihren Auftritt beim „Bürgerfest 1200 Jahre Völklingen“ im Pfarrgarten an der Kirche St. Eligius vor. Am Sonntag, 12. Juni 2022, rocken über 35 Seniorinnen und Senioren von 13.30 bis 14.15 Uhr u.a. Songs der Ärzte, den Sportfreunden Stiller, Kid Rock, Deichkind und Rammstein.
Am Sonntag, 15. Mai 2022 fand die 23. Völklinger Seniorenmesse in der Hermann-Neuberger-Halle statt. Schirmherrin war Christiane Blatt, Oberbürgermeisterin der Stadt Völklingen.
Firmen, Institutionen, Vereine und Verbände der Behinderten- und Seniorenarbeit stellten ihr Leistungsangebot vor. So erhielten die Besucher der Messe Antworten auf viele Fragen, die Senioren und Behinderte im Alltag beschäftigen.
In der Veranstaltung wurde auch ein Rahmenprogramm angeboten, das von Sue Lehmann geleitet wurde und zu dem der HeartChor Saar e.V. eingeladen wurde. So rockten die Seniorinnen und Senioren mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz dann auch die Herman-Neuberger Halle mit altbewährten und neuen Songs von Udo Jürgens, Kid Rock, Opus, Sportfreunde Stiller, Rammstein und Deichkind und erhielten für ihren tollen „Remmidemmi Rock“ den begeisterten Beifall des zahlreich anwesenden Publikums, den sie auch verdienten. Da bleibt nur noch zu sagen: Yippie Yippie Yeah.
Am Samstag, 17. Juli 2021 lud der Saarländische Turnerbund zum Forum Netzwerk-Demenz in die Ingobertushalle in St. Ingbert ein.
Die Diagnose Demenz erzeugt bei vielen Menschen erst einmal einen Schock. Dass die Lebensqualität durch sportliche Bewegung gesteigert und der Krankheitsverlauf sogar verzögert werden kann ist für viele Betroffene eine positive Nachricht. Auch Musik kann dazu beitragen.
Zu dem Forum wurde für die musikalische Untermalung der HeartChor Saar eingeladen, der aus Seniorinnen und Senioren besteht die über 60 Jahre alt sind.
Dass das Alter durchaus „rockig“ sein kann zeigten die Sängerinnen und Sänger unter ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz mit energiegeladener Rockmusik in deutscher Sprache und „uff saarlännisch“.
Der Chor wurde von den Besuchern begeistert, mitklatschend und mitsingend, aufgenommen und musste natürlich eine Zugabe geben. Zum Forum passend fetzte der HeartChor Saar dann den AC/DC Song Highway to Hell in einer eigenen deutschen Textfassung, in einer Art die zeigte wie man im Alter leben sollte und zwar immer nach dem Motto: „Wir sind noch lang nicht zu alt“.
Traurigkeit überfällt uns, wenn wir daran denken, dass dieser Auftritt, wegen der Corona Pandemie, ein ganzes Jahr zurückliegt und dazwischen nur endloses Warten war…
Ausverkauftes Haus am 11. Januar 2020
Fetzigen Rock hatten sie versprochen zu ihrem Konzert im Salzbrunnenhaus Sulzbach am 11. Januar 2020. Der HeartChor Saar war diesmal nicht eingeladen worden, sondern war zum ersten Mal seit es ihn gibt der Veranstalter. Schon nach kurzer Zeit war das Konzert ausverkauft, an der Kasse gab es nur noch wenige reservierte Karten die nicht abgeholt wurden, und dann kurz vor Beginn wartende Abnehmer fanden. Ein toller Erfolg für den HeartChor Saar.
Um 19.00 Uhr standen sie dann auf der Bühne des wunderschönen Salzbrunnenhauses, die Seniorinnen und Senioren mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz, und lieferten dankbar an das ausverkaufte Haus, ihren fetzigen Rock ab, von internationalen und nationalen Interpreten in deutscher Sprache „unn uff saarlännisch“, auch Pop und Neue Deutsche Welle war dabei.
Das konditionsfordende zweistündige Programm fand beim Publikum in der immer wärmer werdenden „Arena“ großen Anklang und wurde mit überschäumender Begeisterung und Bewunderung für die 60- bis 92jährigen Sängerinnen und Sänger aufgenommen.
Das schöne Salzbrunnenhaus erlebte an diesem Abend etwas ganz Besonderes und der HeartChor Saar kann stolz sein auf seine engagierten und begeisternden Rocksängerinnen und Rocksänger mit ihrem Chorleiter Rouven Wildegger Bitz.
Die 50 Senioren-Rocker*innen des HeartChor Saar sind in Corona-Wartestellung. Zu gerne hätten sie in diesem Jahr auch gerne mal in der Konzertmuschel oder auf der Waldbühne des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken gerockt. Was nicht ist, wird ja bestimmt noch werden…